Finanzielle Abwertung des eigenen Grundstücks durch Nachbarhaus

4,30 Stern(e) 3 Votes
S

Slintrebla

Hallo liebe Foren-Mitglieder,

nach den guten Erfahrungen die ich bis dato hier im Forum gemacht habe, möchte ich mal kurz eure Meinung zu folgendem "Problem" hören.

Im vergangenen Jahr haben wir ein Baugrundstück in einem Neubaugebiet gekauft (ca. 500qm, Breite 18m). Mittlerweile hat unser Nachbar im Westen sein Haus genau auf die 3m-Grenze zu unserem Grundstück gebaut hat. Bis hierhin alles schön und gut und auch vollkommen legitim. Das Problem an der Sache ist aber die Tatsache, dass unser neuer Nachbar sein Kellergeschoss Max. aus dem Erdreich hinausgezogen hat und die erlaubte Gesamthöhe des Hauses um ca. 1 m überschritten hat (erlaubte Gesamthöhe 6,50m - Gesamthöhe des Nachbarhauses ca. 7,5m). Dies hat die Bauaufsicht des Landkreises auch mitbekommen und unserem Nachbarn eine Geldstrafe i. H. v. 5.000,- € auferlegt. Das Bauvorhaben selber muss aber nicht zurückgebaut werden und darf weiterhin stehen bleiben. Durch die schmalen Grundstücke von 18m sind wir jetzt die Leidtragenden aus dem baulichen Verstoß, denn schließlich haben wir jetzt eine erhöhte Schattenbildung auf unserem Grundstück (Terrasse und Wohnzimmer).

Zum Abschluss möchte ich noch kurz sagen, dass es mir eigentlich moralisch widerspricht, gegen meinen neuen Nachbarn juristisch vorzugehen, um nicht gleich das Verhältnis zunichte zu machen. Nichtsdestotrotz möchte ich von Euch gerne wissen, ob ich juristisch gegen die Gemeinde, die Bauaufsicht oder den Nachbarn vorgehen KÖNNTE, denn schließlich habe ich durch den Verstoßes eine finanzielle Abwertung meines Grundstücks.

Vielen Dank schon einmal vorab für eure Meinungen und Tipps!

Liebe Grüße und einen schönen Abend,
Slintrebla
 
Y

ypg

Ich bin kein Jurist, aber ich sehe keine finanzielle Abwertung deines Grundstückes. Es sind ja immer noch 500qm.
Außerdem sehe ich keinen gravierenden Mangel in dem einen Meter Höhe mehr, dass macht Geratewohl 15 Minuten früher Schatten.
...steht also in keinem Verhältnis.
Aber wie schon gesagt: ich bin kein Jurist, aber jemand mit allgemeinem Menschenverstand.
Worin siehst du denn jetzt eine Minderung, in Bezug auf Sonne sagte ich bereits, hast du jetzt weniger Baufenster zum Bebauen?
 
B

Bau45

Hallo, es sollten die Abstandsflächen geprüft werden,um festzustellen ob sie eingehalten wurden.
Wenn sie eingehalten wurden besteht keine rechtliche Handhabe.
 
lastdrop

lastdrop

Dein Schaden wird wohl schwer zu quantifizieren sein. Deshalb wird es schwer sein, irgendwelche Ansprüche anzumelden.
 
S

Slintrebla

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure raschen Einschätzung der Ding.

Der Grenzabstand (3m) ist eingehalten. Es wurde "lediglich" die Gesamthöhe des Hauses um ca. 1m überschritten. Bei einem größeren Grundstück, würde es mich auch nicht stören, aber wir sind vom Bebauungsplan stark eingeschränkt was das Baufenster betrifft und unsere Terrasse sowie die große Glasfront unseres Wohnzimmer sind jetzt vermehrt durch die Schattenbildung des Nachbarhauses benachteiligt.

Gruß
Slintrebla
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42609 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzielle Abwertung des eigenen Grundstücks durch Nachbarhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus - Stadtvilla: Wohnzimmer L oder I Form? 25
2Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
3Feedback zu unserer Grundrissidee, kleines Baufenster - Seite 9127
4Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 429
5Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück - Seite 15108
6Grundstück real teilen aber beide das gleiche Baurecht haben - Seite 869
7Grundstück 1250m², Wohnfläche 200m², 4 Personen Haushalt 25
8Hausbau im Ruhrgebiet auf vorhandenem Grundstück - Seite 570
9Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 170 m² auf schmalem 750m² Grundstück - Seite 659
10Grundstück in Hanglage: erste Grundrissidee & bitte um Feedback - Seite 263
11Grundstück Nord-West-Ausrichtung - Tipps - Seite 224
12Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
13Grundstück Anordnung & Ausrichtung Einfamilienhaus mit 160 qm Südhang 25
14Doppelhaus in Baufenster 8,5m x 15m (BxT) - Seite 276
15Einfamilienhaus Ausrichtung Garten und Terrasse: Süden oder Westen? 24
16Grundriss wie verändern? - Seite 21181
17Was haltet Ihr von diesem Grundstück? - Seite 211
18Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
19Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
20Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 344

Oben